Ihr Körper kann mehr, als Sie denken! Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Beschwerden aktiv angehen.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre körperliche Verfassung zu verbessern um in Ihrem Leben wieder das machen zu können, was sie lieben. Maßgeschneidertes, systematisches, körperliches Training als Therapie für Ihre Beschwerden.
Mag. Nataša Mutzbauer-Dovjak Trainingstherapeutin
Aktiv gegen Beschwerden – Trainingstherapie macht den Unterschied
Als Sportwissenschafterin und Trainingstherapeutin habe ich in der kardiologischen und pulmologischen Rehabilitation wertvolle Erfahrungen gesammelt. Es erfüllt mich zu sehen, wie gezielte Trainingstherapie den Alltag meiner Patienten und Patientinnen erleichtert – sei es durch die Freude am selbstständigen Einkaufen oder beim Wiedererlangen neuer Lebensqualität, Schmerzfreiheit und Leistungsfähigkeit.
Um Ihre Bedürfnisse zu verstehen, nehme ich mir Zeit und höre zu. Als dreifache Mutter kenne ich die Herausforderungen eines vollen Alltags und weiß, wie wichtig es ist, dass Training nicht nur effektiv, sondern auch alltagstauglich ist. Gerne helfe ich Ihnen dabei die körperlichen Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie wieder machen lassen, was sie lieben.
Ausbildungen
- Magisterstudium der Sportwissenschaften mit der Fächerkombination Prävention und Rekreation (Gesundheitssport) an der Universität Wien
- Akkreditierung zur medizinischen Trainingstherapeutin inkl. Eintragung in die TrainingstherapeutInnenliste für die Bereiche Innere Erkrankungen inkl. Pulmologie, Herz-Kreislauf und Krebs, Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparats Erkrankungen Neurologie/Psychiatrie/Psychosomatik
- Lehrwartin für Behindertensport (Amputierte, Blinde- und Sehbehinderte, Cerebralparetiker und Rollstuhlsport)
- Übungsleiterin für ambulante kardiologische Rehabilitation (AGAKAR) für Phase II und Phase III - Übungsleiterin für pneumologische Rehabilitation - Übungsleiterin Sportklettern Indoor - Übungsleiterin Sportklettern Outdoor - Hochschullehrgang Quereinstieg an der PH Steiermark
Bisherige Arbeitsbereiche
- Leiterin des Kurses „Behindertensport“ (Blinde, Sehbehinderte, Amputierte, Cerebralparetiker) für Jugendliche und Erwachsene am Universitätssportinstitut (USI) Wien (Ausdauer-, Kraft-, Beweglichkeitstraining, Ballsportarten, Leichtathletik, Geräteturnen)
- Leiterin des Wirbelsäulenkurses im Blinden- und Sehbehindertenverband Wien
- Begleitskiläuferin für Blinde und Sehbehinderte Jugendliche und Erwachsene
- verantwortliche Übungsleiterin des Mobilitätstrainingskurses für Kinder und Jugendliche im Rollstuhl (Spina Bifida, CP)
- leitende Funktion im Bereich ambulanter pneumologischer Rehabilitation im Institut für Rehabilitation, Prim. Prof. Dr. Hartmut Zwick, 1040 Wien
Arbeitsbereiche: o Arbeit mit lungen- und herzkranken Patienten (COPD, Lungentransplantierte, andere Lungenerkrankungen Trainingsplanung, -betreuung, -einschulung, -dokumentation) o Atemmuskeltraining o Ausdauertraining o Krafttraining o Beweglichkeitstraining o Wirbelsäulentraining o Muskelfunktionstests o Biofeedback o Durchführung und Dokumentation von Studien
- Lehrkraft für Ernährung und Gesundheit sowie Bewegung und Sport an der privaten zweisprachigen HLW in St. Peter, St. Jakob i. R.
Mitarbeit an Forschungsprojekten:
Anwendungsbeobachtung zur Evaluierung der Verträglichkeit und Wirksamkeit von Nikotinersatz alleine oder in Kombination mit einem Bewegungstraining in der ambulanten Raucherentwöhnungstherapie
Studie zum Nachweis der Effektivität ambulanter wohnortnaher Rehabilitation von Patienten mit COPD
The effect of Exercise Intervention in Lung Cancer (Die Auswirkung von Trainingstherapie auf Lungenkrebs)
Studie zur Wirksamkeit von Androgengabe auf die körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von Patienten mit schwerer COPD
Trainingstherapie und sportwissenschaftliche Beratung
Ich biete Ihnen persönliche und individuell angepasste Therapieeinheiten vor Ort, die sich unkompliziert in Ihren Alltag integrieren lassen. Wir beginnen mit einer ausführlichen Anamnese, um Ihre Ziele zu definieren und zu formulieren. Ob es um Vorsorge, Rehabilitation oder gezielt eingesetztes systematisches Training bei Erkrankungen geht, in meinen Einheiten steht die Aktivität an erster Stelle – damit Sie im Alltag und Alter lange selbstbestimmt bleiben können.
Die Trainingstherapie hat medizinische Zwecke. Es ist gezielt eingesetzte nicht-medikamentöse Therapie, bei der evidenzbasierte Techniken eingesetzt werden.
Trainingstherapie kann Erkrankungen lindern und Krankheitsverläufe positiv beeinflussen. Gerade bei chronischen Erkrankungen ist sie nachweislich wirksam und dabei frei von negativen Nebenwirkungen.
Die Trainingstherapie wird in vielen Behandlungsleitlinien empfohlen und wird von Ihrem Arzt/Ärztin verordnet. Die Evidenz belegt den sicheren und wirksamen Einsatz.
Bewegung ist Medizin
Trainingstherapie ist hochwirksam bei
  • Herz- und Gefäßerkrankungen
  • Krebs (bessere Medikamentenwirksamkeit, weniger Nebenwirkungen)
  • Neurologischen Erkrankungen (Parkinson, Demenz, Multiple Sklerose)
  • erhöhte Blutfettwerte, Diabetes I/II, Übergewicht (Metabolische Erkrankungen)
  • Muskelerkrankungen
  • Chronischen Schmerzen
  • Osteoporose
  • Rheumatische Arthritis
  • Rückenschmerzen
  • Depressionen
  • Angst, Stress
  • Lungenerkrankungen (z. B. COPD)
Sind Sie bereit, Ihre Gesundheit und Lebensqualität in die eigenen Hände zu nehmen?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Weitere Leistungen
Prävention
Die präventive Trainingstherapie zielt darauf ab, gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, bevor sie auftreten. Dies umfasst gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Wir wollen Rückfälle, Chronifizierungen und Folgeerkrankungen vermeiden.
Rehabilitation
In der rehabilitativen Trainingstherapie steht die Wiederherstellung der körperlichen Funktionsfähigkeit im Vordergrund. Nach Verletzungen, Operationen oder Krankheiten soll die Aktivität bald wieder hergestellt werden. Hier arbeite ich eng mit Ihnen, Ihrem Arzt oder Ärztin und Physiotherapeuten/-in zusammen, um individuelle Ziele zu definieren und einen abgestimmten Trainingsplan zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Wiedererlangung von Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer, sowie der Schmerzlinderung. Die Therapie wird stets angepasst, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und Rückfälle zu vermeiden.
In diesen Fällen kann ich Ihnen auch helfen:
Selbstständiges Tragen von Einkäufen wieder ermöglichen.
Alltägliche Aufgaben wie das Tragen von Einkäufen stellen für Sie eine Herausforderung dar.
Sie können Treppen nicht mehr ohne immense Anstrengung steigen
Schon wenige Treppenstufen bringen Sie außer Atem oder kosten Sie viel Kraft.
Ihre Rückenschmerzen kommen immer wieder
Trainingstherapie ist bei chronischen Schmerzen hochwirksam.
Sie wollen ihre Knochendichte erhöhen und Osteoporose vorbeugen
Mit gezieltem und regemäßigen Krafttraining kann gut vorgesorgt werden.
Sie haben oder hatten Long Covid oder leiden unter CFS
Nach einer Virus-Infektion kämpfen Sie mit anhaltenden Erschöpfungssymptomen und körperlichen Einschränkungen.
Sie kommen nach einer Sportverletzung nicht mehr ins Training
Nach einer Verletzung fällt es Ihnen schwer, wieder in Ihre gewohnte Routine zurückzukommen.
Sie leiden unter typischen Symptomen der Perimenopause oder Menopause
Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Gelenksschmerzen, Reizbarkeit, emotionale Instabilität, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen
Sie wollen die Zeit mit Ihren Enkeln aktiv verbringen
Entscheiden Sie, wie sie als Großeltern erlebt werden.
Selbstständiges Tragen von Einkäufen wieder ermöglichen.
Alltägliche Aufgaben wie das Tragen von Einkäufen stellen für Sie eine Herausforderung dar.
Sie können Treppen nicht mehr ohne immense Anstrengung steigen
Schon wenige Treppenstufen bringen Sie außer Atem oder kosten Sie viel Kraft.
Ihre Rückenschmerzen kommen immer wieder
Trainingstherapie ist bei chronischen Schmerzen hochwirksam.
Sie wollen ihre Knochendichte erhöhen und Osteoporose vorbeugen
Mit gezieltem und regemäßigen Krafttraining kann gut vorgesorgt werden.
Wie geht's jetzt weiter?
Die nächsten Schritte…
1. Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren Ganz einfach und unverbindlich über unser Formular oder Anruf.
2. Anamnese und Zieldefinition Der erste Schritt in der Trainingstherapie ist ein ausführliches Erstgespräch, bei dem der allgemeine Gesundheitszustand besprochen wird. Dabei werden Vorerkrankungen, Beschwerden, der Alltag, sportliche Aktivitäten und spezifische Ziele besprochen.
3. Erstellung eines individuellen Therapieplans Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung wird ein individueller Trainingsplan erstellt, der auf die Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist und sich ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren lässt.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Finden wir heraus, wie ich Ihnen zu einem aktiveren und selbstbestimmteren Leben verhelfen kann.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich spezielle Vorerkrankungen habe?
Vorerkrankungen sind in der Trainingstherapie willkommen! Ich passe die Übungen individuell an Ihre Bedürfnisse an und achte darauf, dass Sie sich wohl und sicher fühlen. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Gesundheit zu verbessern und gleichzeitig Rücksicht auf Ihre Einschränkungen zu nehmen. Ihre Trainingstherapie läuft auf Verordnung Ihres Arztes/Ärztin.
Wie oft sollte ich trainieren?
Um optimale Fortschritte zu erzielen, empfehle ich, 2-3 Einheiten pro Woche. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer Leistungsfähigkeit und eine nachhaltige Anpassung Ihres Körpers.
Wie lange dauert eine Trainingstherapie-Einheit?
Eine Einheit dauert in der Regel 45 – 60 Minuten.
Wieviel kostet eine Trainingstherapie-Einheit?
Das Erstgespräch (45 min) ist kostenlos. 45 min 90,- € 60 min 120,- € (exkl. Anfahrtskosten)